EN

    Creatures in the Mind Nets

     

     

    Im Auftrag des Activity Tracker begibt sich der Pop Up Post-Panoptikeur auf die Suche nach der Ursache dafür das immer mehr Arbeiter*innen in dem Arbeitskomplex AmaZone ihre Arbeit mit der Begründung, das sie zu Pflanzen geworden sind, ablegen. Die von Konzernen getragene Welt gerät ins Kippen und mit ihr der Pop Up Post-Panoptikeur selbst. Die Behandlung des Falles transformiert sich in eine eigene Handlung. Der Arbeiter, der aus dem Dung der kapitalistischen Leistungsgesellschaft gewachsen ist topft sich mit Hilfe von Bewusstseinserweiterung und unter Einbeziehung seiner Umwelt um und entdeckt dabei die Möglichkeiten des Eigen Dungs. Das Stück Creatures in the mind nets ist ein Live Audio Drama, in dem die beiden Performerinnen von Polyphrenic Creatures eine Geschichte vorlesen, die von visuellen Projektionen und Klangkollagen begleitet wird. Es ensteht eine Situation des kollektiven Zuhörens, ein Hörraum, innerhalb dem unser momentaner Zustand von Arbeit, in einer im Wettlauf rennenden, selbstausbeutenden Leistungsgesellschaft in unser Gedächtnis zurück katapultiert wird. Die Geschichte ist angelehnt an die, aus den 50er Jahre stammende, Geschichte „Pipers in the woods“, des amerikanischen Science Fiction Schriftstellers Philip K. Dick. Die Orginalgeschichte spielt in der Zukunft, welche längst in unserer Vergangenheit angekommen ist und nun von Polyphrenic Creatures aufgegriffen, reaktualisiert und in die Gegenwart slash Zukunftsorbit verortet wird um im Hier und Jetzt die Gedanken anzukurbeln.

    In englischer Sprache / ca. 45 Minuten

    Im Februar 2016 stellten Polyphrenic Creatures das Live Hörspiel Creatures in the mind nets, in Berlin vor. Im September 2016 fand eine Wiederaufführung am Steirischen Herbst Festival in Graz im Garden State (einer komunalen Garteninstallation von Mamaza) statt.

    AUDIO EXCERPT:

    Fotos: Juliane Henrich, Stefan Wenger

     

    < start <

    ® Polyphreniccreatures

    Impressum